Evolutionär betrachtet bestehe ich aus folgenden Zutaten: 50 % männliche Keime äh Keimzellen aus dem Pfälzer Wald (zu Geburt meines Vaters noch bayerisches Hoheitsgebiet!) und 50 % weibliche Proteinstränge, die wiederum je zur Hälfte sächsischen und sudetendeutschen Ursprungs sind. Mein Vater, also ein reines Pfälzer Blut (aus Hinterweidenthal im Schlappeflickerkreis Pirmasens), kam zum Studium nach München (er wollte unbedingt das gleiche wie ich studieren). Dort traf er meine Mutter, geboren in Teplice, aufgewachsen in Ranoldsberg (jetzt zu Buchbach), die zur Lehre nach München kam. Deren Mutter kommt aus Hohnstein, das liegt zwischen Dresden und dem verrufenen Sebnitz zu Füßen des Elbsandsteingebirges. Der Vater kommt aus Most, jetzt Brüx (war wohl mal auf dem Gebiet der KuK-Monarchie, jetzt ist es jedenfalls tschechisches Staatsgebiet).
Wie schon erwähnt, geboren wurde ich (immerhin
zu 25 % ein Zonenzombie!) am 11.6.1964 als Andreas Richard Gaeckler in
München, nahe dem Sendlinger Tor. Sechs Jahre später
verließ
ich den Kindergarten der St. Karl-Borromäus-Kirche
(M-Fürstenried)
und wurde in die Grundschule an der
Berner
Straße (M-Fürstenried) zwangsimmatrikuliert (erstes
Zeugnis).
Nach grausamen wie langweiligen vier Jahren
durfte
ich mich endlich ein Jahr in der Hauptschule Fürstenried-West
austoben,
ehe ich ab 1975 den Spieß aus der Grundschule umdrehen konnte und
neun Jahre lang dem Lehrerkollegium des Thomas-Mann-Gymnasiums
(M-Kreuzhof) zur Last fiel (16 Verweise – acht allein davon in der 8c –
sind ein für manche sicher trauriges Zeugnis davon).
Anschließend musste ich `ne Zeitlang Arbeitswelt schnuppern (u.a. McDonald´s am Karlstor schrubben, Verpacker im Agfa-Umkehrdienst, Ablage im Büro meines Vaters), bis ich für 15 Monate dem Verein "Y-Reisen" beitrat (da lernt man u.a. Bierflaschen öffnen).
Danach ging's ab zu einem sechsjährigen Kurs in Wirtschaft an die Uni, leider zusammen mit unzähligen und nicht immer kollegialen Kommilitoninnen und Kommilitonen (da war bei manchen das Konkurrenzdenken schon sehr präsent). Von diversen Dozenten und überlasteten Profs schreib ich lieber erst gar nicht. Zudem musste das "Kohlescheffeln" mangels ausreichendem Bafög gleich studienbegleitend trainiert werden (mein Dank gilt hier v.a. dem Teppichhaus Steinhausen in der Briennerstraße, München).
Inzwischen ist aus diesem Training der
zeitlich
bedeutendste Lebensinhalt geworden, mittlerweile überweist der ADAC
die monatlichen Entschädigungszahlungen für meine
Tätigkeit als DV-Controller
(nach Zwischenstationen
bei
der Europ Assistance
Vers.-AG und
der Alten
Leipziger Vers.-AG). -> Andi
bei der Arbeit
Sonstige Ereignisse:
- 1977 bis 1979 Pfadfinder bei den Bären,
M-Großhadern, BdP (Reisebericht
Sommer 1977).
- seit 1985 Mitglied beim SV
Sentilo-Blumenau (Freizeitvolleyball
-> hin und wieder werden noch
Mitspielerinnen
und
Mitspieler genauso wie Trainer
gesucht,
bei Interesse einfach bei mir
melden)
- 1988 musste ich mich,
da ich eine von zwei Dreierfolgen um ein Kästchen zu weit rechts
setzte,
mit laschen
3.600 DM Lotto-Gewinn zufrieden
geben. Für den Sechser hätte es immerhin geldgiermindernde 83
TDM gegeben
(Hähä, die zwei richtigen
Dreierfolgen wurden nämlich 222-mal getippt). -> Gewinnbenachrichtigung
-> Presse
- seit Sommer 1990 bis September 2009 Stammtisch in der Burg
Pilgersheim in Untergiesing (dann machte die Kneipe dicht)
- danach ffand der Stammtisch beim Lucy im Vivo (Haidhausen) statt, inzw. sind wir meist im Dilo (eine Ecke weiter)
- seit Anfang der Neunziger Mitglied einer
"Fußball-Thekenmannschafft"
(erst: Wiese Waterlooberg, M-Solln; nun Gymnasium Planegg, im Winter
Halle Grünwalder Freizeitpark). Ich spiele aber nur noch
unregelmäßig mit, da meine Knochen das nicht mehr so
mitmachen und die Mitspieler- -im Gegensatz zu mir - immer jünger
werden. Inzw. gibt es nun keinen Fußball mehr.
- Herbst 1992: Examen LMU München
(Dipl.-Kaufmann)
- Hochzeit September 1998
- Geburt von Sohn Paul im März 1999
- Kirchliche Trauung
(zwei Fotos) im Oktober 1999
- Geburt von Sohn Florian im Februar 2001
- Mitten in einer Nacht
im Februar 2002 will sich der Autor ein Steak braten (die restliche
Familie
war bei Oma). Doch leider
- pennt er, nachdem
er die Pfanne mit Öl auf den Herd stellte, furchtbar tief ein.
Doch
gerade noch, bevor größerer Schaden
- entstand, weckte
der Rauchmelder die ganze Nachbarschaft auf, worunter sich einer dann
erbarmte,
mich zu wecken (ja, das
- hat er dann
geschafft!).
Glück gehabt!
- Am Morgen des 21. Juni 2002 entdeckte ich einen
in mich verbissenen, miesen, dreckigen, niederbayerischen Holzbock
an
- meiner linke
Hüfte.
War wohl`n Mitbringsel vom Badeweier vom Vortag. Weder meine Frau noch
ich konnten den
- blutsaugenden
Virenverbreiter wegziehen, so hat sich das Vieh gewehrt! Aber
Schwiegermutter,
mit 'ner Pinzette bewaffnet,
- drehte dem
Parasiten im Uhrzeigersinn den Gar aus!
Und nun zu den "echten" Fakts:
Länge:
173 cm
Masse:
67,5 kg
(oje, das war mal, inzw. sind's gut 75 kg mit Stand 2.3.2012)
Umfang
32 Zoll (Jeans: W32 L32)
Konfektion
über Gürtel: 48 bzw. M; legere oder "bequeme" Kleidung auch L bzw. bis 52
darunter: 48 (trotz Wampe!)
Flügel: 9,5 oder L
Flossen:
44 - fast alles nur wegen
Größe der
Unterwäsche: 6 - fast alles nur wegen...
Hemdgröße: 42 (an den Hüften eher schmale Weite; Armlänge normal)
Farbe1:
Blau (naja, ein bischen grau ist inzw. dabei)
Farbe2:
Dunkelblond über grau bis weiß
Augen:
links weit-, rechts kurzsichtig (alles so zw. 0,75 und 1,5 Dioptrien)
Sterne: Zwilling
Religion: Steuerzahler
Zweiter
Vorname:
Richard
Geschwister:
eine Schwester Jg. 1957
ein Bruder Jg. 1958
ein Bruder, geb. am 10.11.1959 (gest.
20.11.1962; -> Foto von
Ralph Bernd)
ein Zwillingsbruder Jg. 1964 (->homepage)
ein Bruder Jg. 1973
sowie väterlicherseits
eine Schwester Jg. 1976
eine Schwester Jg. 1980
sowie evtl. unzählige unbekannte......
Lieblingssendung: Fußball mit "Bayern"-Siegen
Lieblings-Real-Soap: XY-Räuber-Rudi (vormals Ganovenbutz, davor
Gauner-Ede)
und
Vorsicht
Falle
(hier
lernt
man,
schnell
an
Geld
zu
kommen und eigenes
Geld
sicher zu behalten).
Nach
langjähriger Pause (seit März
2001) gibt es die Sendung seit 2019 wieder!
Lieblingsbiere: Augustiner Hell, PschorrWeiße, König Ludwig Hell & Dunkel (->Turnier)
Die einzig wahren Chips dazu: Chipsfrisch von Funny Chips, oder auch grüne Pringles Sour Cream & Onion
Erste
MC:
Mike Oldfield: Tubular Bells
Erste
Schallplatte:
Best of Abba (Version ohne Fernando)
Erste
CD:
AC-DC: Back in Black
Erstes Rock/Pop-
Konzert:
Led Zeppelin
(Olympiahalle
München,
Juli 1980; Eintrittskarte)
häufigst` besuchtes
Konzert (alle): Rory
Gallagher (München 2x, Deggendorf, Eggenfelden, Colmar)
am meist gesehene
Kinofilme: Led Zeppelin: the song
remains the same; Sergio Leone: Spiel mir das Lied vom Tod
alle meine Platten,
CDs., Filme...
sind hier
gelistet. Wer sich was leihen will, gerne (nur persönliches
Umfeld).
Erstes
Moped:
Yamaha RD 50 M
(Vergleichsstück)
Erstes
Auto:
Fiat 126 (den hab' ich ausgerechnet in der Kurve vor meinem jetzigen
Arbeitgeber - damals noch Am Westpark 8 - geschrottet!)
Erste Fr...
mist, jetzt ist die
Tinte ausgegangen!
Erster
Computer:
Atari ST (512 KB)
Erster Kinobesuch: Bambi
(Kino am Karlstor, Anfang der 70er Jahre)
Erste
Lehrerin:
Frau Brosig (Klasse 1c, Berner Schule im Jahre 1970)
Erste
Adresse:
Schaffhauser Str. 24/0, 8000 München 71
Erste
Tel.-Nr.:
089/75 31 46
Erste eMail-Adr.: andi.gaeckler@m.maus.de (ab 1991)
zurück
zur Leitseite