Von den Erfahrungen mit einer intelligenten Waschmaschine (AEG Lavamat 72700 update)

die Teile haben tolles Display mit x Fehlercodes, doch wenn sie streiken, kann ich damit nix anfangen, da Fehler doch nicht richtig angezeigt wurde (irgendwas von Fehler bei Wasserzufuhr). Die was aber definitiv in Ordnung.
Also für viel Geld (über 140 €)  den Service kommen lassen, damit dieser dann innerhalb wenigen Sekunden eine Wäscheklammer aus dem Flusensieb (ist eigentlich eher Thema für Abwasser!) zieht.
Danach (er war nun reich) ging natürlich alles wieder.

Fazit:
- egal, was auf dem Display steht, die Maschine erst mal selbst zerlegen und wieder z'ambau'n. Spart Geld!
- die blöden Fehlercodes können die sich schenken!

Außerdem: die Waschmaschine wurde 1999 gekauft (ist also noch nicht zu alt), aber leider hat sich inzwischen (August 2004) die Wasserweiche verabschiedet (vorher hat sie schon wochenlang nur fehlerhaft funktioniert). Die Reparatur kostete auch wieder 167 Euro.

Fazit:
Auf meiner nächsten Waschmaschine fehlen sicher die Buchstaben AEG!
(Ist eigentlich schade, weil vom Bedienkomfort und -Funktionen sowie von den Waschergebnissen ist sie ganz toll.)


Zur Spülmaschine Bauknecht GSF 4043

Die würde ich auch nicht mehr kaufen. Das Ding (gekauft 1998) funktioniert ja noch, aber auch hier musste schon nach drei Jahren der Kundendienst für einen Batzen Geld ran, um den Ein-Aus-Schalter zu wechseln. Das Ding sollte m.E. ewig halten!

zurück zur Liste                         Kommentar per eMail geben