Steigende Beiträge in der privaten Krankenversicherung
Liebe Leserinnen und Leser,
wer sich mit dem Gedanken spielt, in die PKV zu wechseln, muss sich
auch immer damit auseinandersetzen, wie stabil die (in der
Werbung oft niedrigen) "Köder-Prämien" in der Zukunft bleiben
(trotz eingebauter Altersrückstellungen). Man trifft auf Aussagen
von "nicht besonders schlimmen Steigerungen" bis zu "ruinösen"
insbesondere im Rentenalter (wo es ja zum "Trost" die Möglichkeit
gibt, in den Standard-Tarif zu wechseln).
Auch wird einem schnell gesagt, dass ja die Zahlungen in der
gesetzlichen KV (einschl. Eigenanteile) immer weiter steigen und/oder
die Leistungen sinken.
Ich habe mich wegen der in der GKV ständig steigenden Kosten bei
sinkenden Leistungen zum Übertritt in die PKV entschieden. Und
obwohl ich mich vorher mit dem Thema lange beschäftigt habe, bin
ich nun doch überrascht, wie sich die Prämien im Laufe der Zeit entwickelt haben. Hier ein Überblick, wie
es bei mir verlief (versichert seit 1999 bei einem der
größten Deutschen Krankenversicherer; bei Beginn war ich 35 Jahre alt):
Jahr
|
Monatsprämie in € incl. Pflege, ohne TG
|
Steigerung in % zum Vorjahr
| Durchschnittl. Steigerung seit Beginn
|
|
1999
|
230
|
|
|
|
2000
|
236
|
2,8
| 2,8
|
|
2001
|
240
|
1,8
| 2,2
|
|
2002
|
269
|
12,0
| 5,4
|
|
2003
|
296
|
10,1
| 6,5
|
|
2004
|
337
|
13,7
| 7,9
|
|
2005
|
345
|
2,3
| 7,0
|
|
2006
|
383
|
11,0
| 7,6
|
|
2007
|
383
|
0
| 6,6
|
|
2008
|
389
|
1,6
| 6,0
|
|
2009
|
390
|
0,3
| 5,4
|
|
2010
|
424
|
8,7
| 5,7
|
|
2011
|
458
|
8,0
| 5,9
|
|
2012
|
458
|
0
| 5,4
|
|
2013
|
458
|
0
|
5,0
|
|
2014
|
458
|
0
|
4,7
|
|
2015
|
462
|
0,8
|
4,4
|
|
2016
|
462
|
0
|
4,2
|
|
2017
|
545
|
18,1
|
4,9
|
|
2018
|
545
|
0
|
4,6
|
|
2019
|
559
|
2,6
|
4,5
| Erhöhung nur Pflegeversicherung |
2020
|
575
|
2,8
|
4,5
|
Erhöhung nur Pflegeversicherung
|
2021
|
651
|
13,2
|
4,8
|
Erhöhung f. 2022 bereits angekündigt
|
2022
|
700
|
7,7
|
5,0
|
|
2022
|
731
|
4,4
|
4,9
|
Erhöhung nur Pflegeversicherung |
2023
|
805
|
10,1
|
5,1
|
|