Das Ende meiner Postbankkarte
Eines Tages wollte ich an einem Geldautomaten zuerst
den Geldchip laden und anschließend Geld abheben. Nach dem
Ladevorgang spuckte der Automat die Karte brav heraus, doch war ich
gerade abgelenkt und zudem dachte ich, die Karte kann ruhig mal stecken
bleiben, ich will ja eh noch Geld holen. Das war ein Fehler!
Der Automat piebste unhörbar (jedenfalls vergeblich) und kassierte
die Karte ein, mit der Bemerkung, dass die Karte eben aus
Sicherheitsgründen eingezogen wurde. Ich solle mich an meine
Bank wenden.
Mist! Ich schickte sofort ein Mail an die Dresdner Bank
(Automatenbetreiber) und an die Postbank (von der die Karte war),
jeweils mit der Bitte um Klärung, wie ich wieder an die Karte
komme. Von der Dresdner Bank kam am folgenden Tag die Antwort, ich
müsse mich unbedingt an
meine Bank wenden, sie selbst können nichts tun. Von der Postbank kam außer 'ner automatischen Antwortmail nichts.
Aus Angst um meine Karte und dem Geldchip-Guthaben ging ich am
folgenden Tag (Karte weg +1) persönlich in die Dresdner Bank
Filiale. Die Bankmitarbeiterin war sehr nett und sagte mir, wie ich mit
Hilfe eines Faxes an die Geldtransportfirma (abzusenden von der
Postbank) verhndern könnte, dass diese die Karte incl. Guthaben
vernichtet. Ich lief sofort zur Postbankfiliale, wo wiederum eine nette
Mitarbeitrerin (sich wundernd über die Vorgehensweise) das Fax an
das Werttransportunternehmen sendete.
Super! Erfolg! Drei weitere Tage später hatte ich in meinem
Briefkasten meine Karte wieder. Das war am Tag "Karte weg + 4". Alles
passt, selbst der Chip war noch geladen.
Zu früh gefreut! Am Tag "Karte weg + 6" (!!!) fiel der Postbank
mein eMail ein, und schwuppdiewupp, wurde meine Karte gesperrt
(wenigstens per Brief angekündigt). Ich rief sofort unter der im
Briefkopf angegebenen Telefonnummer an (war natürlich mit
automatischer Abfrage "meiner" Telefonbanking PIN, die ich nie
beantragt habe) und erklärte dem CallCenterBeamten, dass ich die
Karte längst hätte und er sie sofort wieder entsperren soll.
Das sollte ich ihm noch per Fax mitteilen, dann wäre es angeblich
kein Problem.
War es aber: trotz Fax keine Entsperrung. Per Mail wollte man mir keine
Auskunft mehr geben, per Telefon gabs nur die Info, sie sei noch
gesperrt und ich müsse halt warten. Leich angeseuert ging ich am
Tag "Karte weg + 7" wieder persönlich in (nun eine andere)
Postbankfiliale (inzw. mit der Bitte, zu prüfen, ob die Karte nun
entsperrt ist (am GA wollt ich es lieber nicht testen). "Klar geht
das", sagte sie, "aber wenn sie gesperrt ist, muss ich die Karte
einbehalten". Nach langen hin und her ging ich (ohne
Kartenprüfung) zum Kaufhof, und bezahlte einfach mit der Karte.
Ich fragte vorher die Kassiererin, ob es sofort auffällt, wenn die
Karte gesperrt ist. Dies hatte zur Folge, dass sie mit verwunderter
Miene sofort auf PIN-Verfahren umstellte und die Kunden hinter mir
erwartungsfrohe, amüsierte Gesichter aufsetzten. Aber es klappte!
Juhu!
Von wegen: kaum daheim, fand ich ein Schreiben der Postbank vor, dass
meine Karte leider nicht entsperrt werden könne und ich
demnächst eine neue bekomme!!!??? Ich sendete sofort ein Mail
zurück, dass das alles doch nicht nötig sei, ich habe meine
(nun offensichtlich entsperrte) Karte wieder, ich brauche keine neue!
Doch natürlich war auch das umsonst, denn schon am folgenden Tag
war meine neue Karte (mit Ankündigung einer neuen PIN) im
Briefkasten...
Ich gab auf...
Trost am Ende: heute, ungefähr Tag "X +17", bekam ich ein
Entschuldigungsschreiben der Post (sogar noch mit 15 €
Entschädigung!!) mit der Ankündigung,
"Unregelmäßigkeiten zu erkennen und zu beseitigen". Eine
Erklärung gabs auch, warum ich trotz gesperrter Karte mit
PIN-Einsatz einkaufen konnte (Sperr-Abgleich erfolgt nicht bei allen
Anwendern des EC-Zahlungsverkehrs)... Vielen Dank an die Postbank!
Der Zufall wollte es übrigens, dass ich heute in der Filiale war,
um mir das Chip-Guthaben wieder gutschreiben zu lassen. Das ging
natürlich nicht vor Ort, sondern dazu musste die Karte
eingeschickt werden (Formular ausfüllen usw.usf.). Mal sehen, ob
es klappt... Bericht folgt hier...
3.9.2007: die 15 € und mein Chip-Guthaben wurden mir inzwischen gutgeschrieben, wow!