Das Fonie-Relais DM0GZ
Aktuelles:
- 21.10.24 Strommessungen (Isoliermessung) lösen den FI um 10:27 Uhr aus, der 2 Tage später um 10:00 Uhr wieder eingeschaltet wird
- 27.06.22 Nach Blitzschlag um 21:53 (MESZ) Totalausfall DB0DLG und DM0GZ, hoffentlich nur der FI oben.
- 09.03.22 23cm Relais analog/D-Star DM0GZ-A am Turm in Betrieb genommen
- 09.11.21 Vormittags Servicearbeiten an der 12V Stromversorgung, deshalb Abschaltung
- 20./21.07.20 Wartungsarbeiten an der Stromzuführung, zeitweise keine Stromversorgung möglich
- 08.02.18 Duplexweiche Nr.1 gegen Nr. 2 getauscht (siehe Spenden), HW-Watchdogzeit
(die in letzter Zeit bei nur mehr 35 min lag) mittels zusätzlichem Kondensator verlängert.
weiteres siehe Aktuelles DB0DLG
- 25.06.17 Update Software des Steuerungsrechners (RPi) mittels neuer SD-Karte:
Raspbian JessieLite und der neueste Trunc von SVXLink (vom 13.05.17)
ausserdem wurde der etwas defekte USB-Soundstick ausgetauscht.
- 19.10.15 BNetzA überprüft das Fonierelais (hatten 1 Jahr vorher bei der Überprüfung von db0dlg keinen Auftrag)
alles ok soweit, der Hub nutzt ziemlich gut die Bandbreite von 12,5 Khz aus
- 17.11.15 der Hamnet-Link nach db0don bekam eine bessere (provisorische) Antenne, der Link ist wieder stabil.
- 29.10.15: Der Hamnet-Link nach DB0DON funktioniert z.z. sehr schlecht, damit ist auch Echolink betroffen.
- 07.06.15: Die Wartungsarbeiten an DB0DON sind beendet, Echolink funktioniert wieder.
- 22.05.15: In einer 7 stündigen Umbauaktion hat Anton, DL8MEH den Hauptteil der Kletteraktionen übernommen,
ein herzliches Dankeschön an ihn: Die nunmehr seit ca. 22 Jahren ausserhalb des Radoms befindlichen Rundstrahlantennen und Kabel wurden
erneuert. Bei der Gelegenheit wurden auch der nach Südost gerichtete Ausleger abmontiert, und (fast direkt) oberhalb des weiter unten
befindlichen, nach Süden gerichteten Auslegers montiert (und das war die schwieriegste Arbeit). Oben wurde eine neue 3-Band Diamond X-5000,
unten eine neue 2-Band Diamond X-30 Antenne montiert. DM0GZ wird momentan an der X-5000, DB0DLG an der X-30 betrieben. Allerdings reicht die
Entkoppelung beider Antennen leider nicht für einen gleichzeitigen störungsfreien Betrieb beider 70cm Anlagen (dies war zuerst mit dem
im Radom befindlichen Rundstrahler, und der am unteren Ausleger montierten X-5000 der Fall), so dass eine Anlage wieder mit einer Antenne
im Radom betrieben werden muss.
- 11.05.15: Wegen Wartungsarbeiten an DB0DON ist dort das Hamnet a.B., dadurch funktioniert Echolink nicht mehr
- 29.12.14: Verursacher des Shutdowns (Lüfter) nicht entfernt, aber Auswirkung beseitigt: Da der Raspberry normalerweise
keinen Shutdown-Taster besitzt, wurde ein Script erstellt, das einen Shutdown auslöst, wenn an einer GPIO-Leitung (mittels Taster und Pull-Up-Widerstand)
"gezogen" wird. Dieses Script wurde nun disabled, ein Shutdown kommt nicht mehr.
- 28.12.14: Echolink: Das zyklischen Beepen bei einer Verbindung von einem I- oder Smart-Phone aus ist beseitigt, der "Roger-Beep"
wurde bei Echolink ausgeschaltet (Ursache ist ein ständiges Unterbrechen des Audiostreams in Sprechpausen)
- 23.12.14: Aussetzer des Relais: Vermutlich löst ein zu grosser Anlaufstrom des TX-Lüfters (der am 22.12. ausgetauscht wurde, da der
alte durch ein Summen in der NF auffiel) einen Shutdown am Raspberry aus (dies steht zumind. im Logfile). Ein ferngesteuertes Ein-/Ausschalten
der Stromversorgung lässt den Raspberry danach wieder booten und das Relais funktioniert wieder.
Der Lüfter wird bei >=45°C Kühlkörpertemp. des TX durch einen mechanischen Thermostat eingeschaltet. Am zweiten
(Reserve-) Fonierelais beim mir zuhause kann dieser Fehler mit keinem anderen Lüfter reproduzieren werden, auch eine H4 KFB-Birne
funktioniert einwandfrei.
- 22.12.14: Duplexweiche (durch 2. Exemplar, siehe Spenden), RX-Gerät
(besser abgeglichener TK-815 mit leicht geänderter Deemphasis) und 13V Netzteil (siehe DLG)
ausgetauscht, gestückeltes Kabel von der Kabeldurchführung des Schaltschrankes bis zur
Weiche wurde durch ein Stück RG213 ersetzt, Lüfter am TX ausgetauscht (das Summen sollte nun weg sein)
- 29.10.14: Echolink aktiv, el#254906
- 03.10.14: Sprach-Papagei wurde aktiviert
- 24.09.14: das Relais wurde am Meteoturm in Betrieb genommen
- 12.09.14: Anleitung zur Repeatersteuerung SVXLink abgelegt
- 05.09.14: VoiceMailbox wurde eingerichtet
- 17.08.14: Der RPi ist soweit fertig konfiguriert, HW-Watchdog und Logik fertig,
das Relais geht erstmalig testweise bei DG6MAY in Betrieb
- 07.08.14: Die Lizenz trift mit der Post ein
- 15.07.14: Der Antrag der Lizenz für DM0GZ wird an die BNetzA geschickt
- Frühjahr 2014: erste Sondierungsgespräche fanden zwischen Martin und Martin statt
dg6may,