Horber Bilderbogen
– Teil 2 –
Teil 1
![]() ![]() Mit dem Seehas nach Zürich ... ![]() |
![]() 2010 auf dem Podium: ein künftiger Verkehrsminister. ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() HST in orange: Besichtigung der Tunnelbaustelle am Hauptbahnhof Zürich. ![]() |
![]() ... zum Besuch der Glattalbahn. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Auftaktexkursion der 31. Horber Schienentage beginnt in Waldshut und führt über die "Sauschwänzlebahn" nach Zollhaus, ... | |
![]() |
![]() |
... wo in in eine bereitgestellte Ringzug-Garnitur umgestiegen wird. Der Bahnhof (702 m) liegt an diesem Nachmittag in den Wolken. |
|
![]() |
|
Berühmt, berüchtig und ebenso wichtig wie die eigentliche Tagung: Nachsitzung im Horber Gasthof "Zum Schiff". |
|
Im Horber Feuerwehrhaus finden alljährlich interessante verkehrspolitische und verkehrstechnische Vorträge statt, ... |
|
![]() |
![]() |
... und 2013 wird dort erstmals der Förderpreis der Horber Schienentage vergeben.
|
|
Die Abschlussexkursion führt über die Wieslauftalbahn zur Schwäbischen Waldbahn. |
![]() |
Die 34. Horber Schienentage beginnen 2016 im Schloss Nordstetten ... |
![]() ![]() |
... mit einem Vortrag zur Eisenbahnhistorie und einem kleinen Kulturprogramm.
|
Die Tagung wurde dann mit ernsten Themen fortgesetzt, ... |
![]() ![]() |
... wie dem Tarifwirrwarr und seiner Weiterentwicklung.
|
![]() |
Auch das deutsche Nachtzugproblem spielte eine Rolle.
Passend dazu erschien ein Nachtwächter im Tagungssaal. |
![]() |
Bei der Fahrzeugtechnik ging es um alternative Energieversorgung ... |
![]() ![]() |
... mit Akkus/Batterien (Bombardier) und Wasserstoff/Brennstoffzellen (Alstom).
|
![]() |
Abschied von Horb bei Sonnenschein. Bis zum nächsten Mal.
|
Zurück zu Teil 1 des Horber Bilderbogens.
Indexseite Horber Schienentage
Zuletzt geändert am 7.11.2017 /
© Edmund Lauterbach – Impressum / Kontakt – Bilder 2010/2013/2016 gehosted von
directupload.net.