Dieser Text basiert auf einem Artikel
für die PRO BAHN Post Mai 2017. Bearbeitungsstand: 10.4.2017 |
München![]() Passau ![]() Waldkirchen ![]() Nové Údolí ![]() Prag |
Mit der Ilztalbahn nach Prag Aus dem Raum München nach Prag kommt man am schnellsten – wir wollen es nicht verschweigen – mit dem IC-Bus des DB-Konzerns. So kann man beispielsweise um 10:15 Uhr am Busbahnhof Hackerbrücke abfahren und kommt laut Fahrplan um 14:53 Uhr am Busbahnhof vor dem Prager Hauptbahnhof an. Der "DB-Flexpreis" für die Fahrt beträgt 68,80 Euro, Sparpreise gibt es ab 19 Euro. Fahrkomfort und Pünktlichkeit der Verbindung möge der interessierte Leser selber testen. Die klassische Bahnverbindung von München nach Prag führt mit Alex
über Regensburg, Furth am Wald und Pilsen. Ein direkter Zug verlässt den
Münchner Hauptbahnhof zum Beispiel um 9:01 Uhr und erreicht Prag um
14:41 Uhr. Der Normalpreis für die Verbindung beträgt 73,30 Euro.
Preiswerter geht es mit den Angeboten "Prag Spezial one way" (36 Euro)
und "Prag Spezial return" (65 Euro) – siehe
laenderbahn.com Ab 20. Mai 2017 (*) gibt es nun eine dritte Möglichkeit, von München in die tschechische Hauptstadt mit Bahn und Bus zu fahren. Die Tschechischen Bahnen (ČD) bieten von Mai bis September neuerdings einen direkten Zug vom Grenzbahnhof Nové Údolí nach Prag. Und wie der Kundige vielleicht schon weiß, kommt man nach Nové Údolí mit der Ilztalbahn und ihrer Anschlussbuslinie – siehe ilztalbahn.eu. Ein Fahrplan ab München würde sich wie folgt gestalten:
Die Anschlüsse zu und von der RBO-Buslinie schauen knapp aus. In Waldkirchen wird aber der Anschluss durch Personal der Ilztalbahn gesichert und in Nové Údolí hält der Bus unmittelbar am Bahnsteig. Trotzdem sei darauf hingewiesen, dass um 13:19 Uhr und 15:19 Uhr weitere Verbindungen von Nové Údolí nach Prag bestehen (jeweils mit Umsteigen in Budweis, Ankunft in Prag 18:27 Uhr und 19:57 Uhr). Die späteren Verbindungen bieten sich auch für Reisende an, die in Nové Údolí erst einmal Brotzeit machen wollen – dort gibt es auch das bekannt gute tschechische Bier. Zu den Fahrscheinen kann man empfehlen, ein Bayern-Böhmen-Ticket zu erwerben (für Einzelreisende zu 28 Euro). Da dieses Ticket auf dem ersten Abschnitt der Ilztalbahn nicht gilt, braucht man für die Fahrt ab Passau bis Röhrnbach noch eine Fahrkarte der Ilztalbahn (Einzelticket 7 Euro). Das Bayern-Böhmen-Ticket gilt bis Budweis/České Budějovice. Von dort bis Prag bezahlt man bei der ČD 159 Tschechische Kronen (ca. 6,10 Euro, bei kurzfristiger Buchung 10 Kronen teurer). Der Gesamtpreis für die Fahrt liegt dann bei 31,10 Euro. Die Route via Ilztalbahn funktioniert natürlich auch in umgekehrter Richtung: Prag ab 8:02 Uhr, Ilztalbahn ab Waldkirchen 13:57 Uhr, München an 17:35 Uhr. Diese Strecke ist sicherlich nichts für jeden. Für diejenigen, für die auch der Weg das Ziel ist – insbesondere, wenn auf diesem Weg Schienen liegen – mag es trotzdem interessant sein. Zum Abschluss ein Zitat von ilztalbahn.eu: "Eine Bahnreise zum Genießen! Jetzt fehlt nur noch das Gleis zwischen Waldkirchen und Haidmühle ...". Dem ist nichts hinzuzufügen (außer vielleicht einige Kilometer Bahnstrecke, die ein paar Verrückte Ende des letzten Jahrhunderts vernichtet haben). Alle Angaben zu Zeiten und Preisen beziehen sich auf den 20.5.2017 und sind ohne
Gewähr. Reiseberichte rund um die Ilztalbahn findet man auf
www.myway.de Edmund Lauterbach
|
Quellen und Querverweise
|
© Edmund Lauterbach –
11.5.2017 / Impressum / Kontakt