Langfassung eines Artikels für
die PRO BAHN Post Juli 2021. Bearbeitungsstand: 6.6.2021 |
Quellen und weiterführende Dokumente
Expressbusring und mehr Seit einigen Jahren gibt es im Bereich des Münchner Verkehrsverbundes (MVV) Expressbuslinien, die nicht alle Haltestellen am Linienweg bedienen. Neben mehreren Strecken in München verkehren auch im Umland verschiedene Schnellbuslinien. Die Regionalgruppe München von PRO BAHN hat in den letzten Jahren einige der Expressbusse im Zuge von Exkursionen ausprobiert. So gab es Fahrten mit den Linien X900 (Starnberg – Gilching – Fürstenfeldbruck – Buchenau) und X910 (Klinikum Großhadern – Gauting – Weßling, mit Durchfahrt Flugplatzgelände Oberpfaffenhofen), jeweils ergänzt durch Gespräche mit Mitarbeitern der zuständigen Landratsämter. Ebenfalls getestet wurde mit dem Expressbus X80 eine Verbindung, die von München-Moosach über die Stadtgrenze nach Lochhausen und Puchheim Bahnhof führt. Ähnlich wie die genannten Linien verbinden auch die Busse der Linien X920 (Klinikum Großhadern – Gilching – Fürstenfeldbruck – Buchenau) und X845 (Fürstenfeldbruck – Germering) mehrere S- oder U‑Bahn-Stationen im Westen Münchens. Autobahnen als Busrouten Eine Sonderrolle spielt die Linie X200, die als ehemaliger Werksbusverkehr montags bis freitags teilweise im 5-Minuten-Takt den Münchner Ostbahnhof über die Autobahn mit dem heute als Ludwig-Bölkow-Campus bezeichneten Gewerbegebiet zwischen Ottobrunn und Taufkirchen verbindet. Dort befinden sich neben verbliebenen Teilen des Airbus-Konzerns unter anderem die Firma IABG und neuerdings eine Fakultät der TU München. Eine weitere Linie, die eine Autobahn nutzt, wurde im letzten Dezember eröffnet. Die bislang einzige Doppeldecker-Buslinie im MVV fährt als Expressbus X732 von München-Pasing über Odelzhausen zum Bahnhof Dasing an der Paartalbahn (Augsburg – Ingolstadt). X200 und X732 sind somit Radiallinien die jeweils in Lücken zwischen S‑Bahn-Strecken verkehren. Der MVV will Verkehre auf Autobahnen noch ausdehnen. So ist eine Linie X610 geplant, die ab Garching-Hochbrück über Allershausen, Schweitenkirchen und Au nach Mainburg fahren soll. Damit würden Orte im nördlichen Landkreis Freising sowie in den Landkreisen Pfaffenhofen und Kelheim eine schnellere Anbindung nach München erhalten. Nicht über die Autobahn, aber auch in einer radialen Linienführung wird der Expressbus X660 ab Oktober 2021 unterwegs sein. Als Linie, die den Hochschulstandort Freising-Weihenstephan mit dem Forschungszentrum Garching verbindet, erfüllt sie eine eher spezielle Aufgabe, und wird nur montags bis freitags verkehren. Expressbusring ab Dezember Bereits 2019 hatte der MVV angekündigt, mehrere bestehende und neue Tangentiallinien zu einem Expressbusring rund um München zusammenzufügen. Es gibt also keine geschlossene Ringlinie, sondern mehrere Linien, die an Umsteigepunkten verknüpft werden. Dieser Ring soll im Dezember 2021 in Betrieb gehen. Von der Nummerierung her beginnt der Kreis in Dachau mit der Linie X201, die über Oberschleißheim ins Garchinger Forschungsgelände fährt. ![]() Schemaskizze Expressbusring (Rot, Betriebsaufnahme Dezember 2021). In Blau sind die bestehende Linie X732 nach Dasing, die Linie X660 nach Freising-Weihenstephan (Betriebsaufnahme Oktober 2021) und die Linie X610 nach Mainburg (geplante Betriebsaufnahme Dezember 2022) eingezeichnet. Die Linie X202 startet in Unterschleißheim, ist in Garching-Hochbrück mit der U6 und der X201 verknüpft, und fährt via Ismaning, Aschheim und Feldkirchen bis nach Haar. Dort trifft sie auf die Linie X203, die von Heimstetten kommt, und weiter über Putzbrunn, Hohenbrunn und den Ludwig-Bölkow-Campus nach Deisenhofen verkehrt. In Deisenhofen beginnt die Linie X320, die über Endlhausen und Egling nach Wolfratshausen fährt. Es ist nicht schwer vorherzusagen, dass hier im Vergleich zum Nordteil des Ringes weniger Fahrgäste unterwegs sein werden. Die Linie X970 beginnt weit außerhalb des eigentlichen Ringes in Bad Tölz und erreicht über Geretsried den S‑Bahnhof Wolfratshausen, von wo sie weiter bis Starnberg fährt. Der Abschnitt nach Starnberg war ebenfalls bereits Bestandteil eine Exkursion von PRO BAHN, allerdings auf der nicht-Express-Linie 975. Von Starnberg über Gilching und Fürstenfeldbruck nach Buchenau wird die bestehende Linie X900 Teil des Expressbusrings. Den Kreis schließt dann die Linie X800, die von Buchenau über den S‑Bahnhof Esting und den Gewerbepark GADA bei Bergkirchen nach Dachau verkehrt. Andere Buslinien mit Verbindungsfunktion Eine weitere Linie, die wegen ihrer interessanten Verbindungsfunktion von PRO BAHN im Zuge einer Exkursion bereist wurde, ist die Linie 820 von Fürstenfeldbruck zum S‑Bahnhof Seefeld-Hechendorf. Während Landkreise wie Starnberg und Fürstenfeldbruck auch normale Buslinien mit vergleichsweise guten Fahrplantakten einrichten, sieht es östlich von München oder auch im Landkreis Dachau schlechter aus. Ein Vorstoß in die richtige Richtung sind die neuen Buslinien 771 und 772, die ab Dezember von Unterschleißheim bzw. Lohhof über Haimhausen zum einem Richtung Petershausen und zum anderen Richtung Röhrmoos und Markt Indersdorf verkehren. Mehrere Orte des Landkreises Dachau werden dadurch in einem regelmäßigen Fahrplantakt mit der S1 und der S2 verbunden. Neben dem bereits erwähnten Expressbus nach Dasing haben auch andere Linien Bahnhöfe außerhalb des MVV-Gebiets als Ziel. So fährt die Linie 828 von Grafrath nach Egling an der Bahnstrecke Augsburg – Geltendorf, die Linie 374 von Wolfratshausen nach Penzberg an der Kochelseebahn, oder die Linie 444 von Grafing und Aßling nach Rott am Inn. ![]() Ausschnitt aus der Netzskizze "Expressbuslinien im Münchner Umland". In Rot und Blau sind Expressbusse außerhalb Münchens eingezeichnet, in Orange eine Auswahl anderer Buslinien. Die gesamte Skizze mit Legende und Links zu Fahrplänen gibt es als PDF-Datei. Nur teilweise im MVV-Tarif ist die Buslinie 9410 nach Gars am Inn, und zu erwähnen wäre noch die nicht-MVV-Linie zwischen Petershausen und Schrobenhausen. Gescheitert ist dagegen vor einigen Jahren ein Expressbus von Altomünster nach Aichach an der Paartalbahn. Eine immer wieder diskutierte MVV-Ausweitung kann das Potenzial von Buslinien verbessern, die heute nicht oder nur teilweise nach MVV-Tarif verkehren. Dass die Begegnung von MVV-Bussen mit anderen Tarifsystemen Probleme bereiten kann, sieht man an der seit Ende 2019 verkehrenden Linie 810. Als Tangentiallinie verbindet sie die S‑Bahn-Stationen Geltendorf und Mammendorf, wobei in Geltendorf auch Haltestellen bedient werden, die ebenso von Buslinien des Landkreises Landsberg nach eigenem Tarif angefahren werden. Der günstigere MVV-Tarif erfordert kommunale Ausgleichzahlungen, die nicht dauerhaft gesichert sind. Angebotsqualität ist entscheidend Ob eine Linie zum Expressbus wird, liegt allerdings nicht nur am Fahrgastpotenzial, sondern es muss auch eine Lösung für die Haltestellen, die die Expresslinie auslässt, gefunden werden. Daher wird die Inbetriebnahme des Expressbusrings sicherlich auch einige Änderungen bei parallelen Linien nach sich ziehen. Wenn Teile des Pendlerverkehrs vom Auto weg verlagert werden sollen, sind langfristig neue Schienenlösungen nötig. Während eine Umsetzung des von PRO BAHN vor über 20 Jahren vorgeschlagenen Stadtbahnsystems an vielerlei Bedenken und Unwillen scheiterte, haben sich die damit verbundenen Ideen in der Politik festgesetzt. So wird beispielsweise in den Landkreisen Dachau und München weiterhin über Stadtbahnlinien nachgedacht. Kurz- und mittelfristig ist die Erweiterung des Busnetzes jedoch das günstigste und schnellste Vorgehen, um Antworten auf zunehmende Verkehrsprobleme zu geben. Wie auch in München ist diese Lösung allerdings nicht problemfrei. Busse stehen im Stau, in den Orten des Münchner Umlands sind eigene Busspuren deutlich schwieriger anzulegen, als auf den oft überbreiten Münchner Straßen, und ebenso wie in der Stadt fehlt oft der Platz für zusätzliche Haltestellen und Abstellflächen an Knotenpunkten. Eine Forderung von PRO BAHN ist natürlich, dass die Qualitätsansprüche nicht bei den Fahrzeugen und dem Fahrplan enden. Die Gestaltung von Haltestellen – barrierearm, wettergeschützt, gute Information, kurze Umsteigewege – ist essentiell dafür, wie ein Bussystem von den Fahrgästen wahr- und angenommen wird. Der MVV bietet inzwischen für die meisten Busse auch Echtzeitinformationen. Hier fehlt es aber an besserer Integration aller Verkehrsmittel. So sollte das Auffinden von Busfahrplan oder Anschlussverbindungen nicht daran scheitern, dass die Bushaltestelle einen etwas anderen Namen als die zugehörige Bahnstation trägt. Edmund Lauterbach |
Quellen und weiterführende Dokumente
Berichte und Unterlagen zum Thema
Fahrplanlinks
Beispielfahrpläne und Tarif für den gesamten RingFür die Beispielfahrpläne wurde ein Samstagnachmittag gewählt. Alle Angaben ohne Gewähr. Datenstand Fahrplan und Tarif ist Dezember 2021. Rechtsherum: X201* Dachau 12:40 13:00 13:20 Garching-Hochbrück 13:08 13:28 13:49 X202 Garching-Hochbrück 13:15 13:35 13:55 Haar 13:57 14:17 14:37 X203** Haar 14:09 14:29 14:49 Furth 14:42 15:02 15:22 X320** Furth 14:59 15:19 15:39 Wolfratshausen 15:36 15:56 16:16 X970 Wolfratshausen 15:39 15:59 16:19 Starnberg 16:08 16:28 16:39 X900 Starnberg 16:25 16:45 17:05 Viscardi-Gymnasium 17:09 17:29 17:49 Buchenau 17:12 17:32 17:52 X800 Buchenau 17:13 17:33 17:53 Viscardi-Gymnasium 17:15 17:35 17:55 Dachau 17:59 18:19 18:39 X201* Dachau 18:00 18:20 18:40 Garching-Hochbrück 18:28 18:48 19:08 Linkssherum: X201* Garching-Hochbrück 12:50 13:10 13:30 Dachau 13:18 13:38 13:58 X800 Dachau 13:22 13:42 14:02 Viscardi-Gymnasium 14:05 14:25 14:45 Buchenau 14:07 14:27 14:47 X900 Buchenau 14:25 14:45 15:05 Viscardi-Gymnasium 14:27 14:47 15:07 Starnberg 15:12 15:32 15:52 X970 Starnberg 15:29 15:49 16:09 Wolfratshausen 15:58 16:18 16:38 X320** Wolfratshausen 16:00 16:20 16:40 Furth 16:38 16:58 17:18 X203** Furth 16:39 16:59 17:19 Haar 17:12 17:32 17:52 X202 Haar 17:19 17:39 17:59 Garching-Hochbrück 18:01 18:21 18:41 X201* Garching-Hochbrück 18:10 18:30 18:50 Dachau 18:38 18:58 19:18 * Wegen einer Baustelle fährt die Linie X201 den Bahnhof Oberschleißheim voraussichtlich bis August 2022 nicht an. ** Wegen einer Baustelle fahren die Linien X203 und X320 bis Ende 2022 statt des Bahnhofs Deisenhofen die S-Bahn-Station Furth an. Die MVV-Auskunft gibt die Umsteigezeit mit drei Minuten an (Ausstieg und Einstieg an derselben Haltestelle für beide Linien). Ob Richtung Haar/Heimstetten auf die Linie X320 gewartet wird, ist unklar. Archiv/Änderungen
|
© Edmund Lauterbach – 17.2.2022 /
Impressum / Kontakt