Bessere Mobilität
anstatt
mehr Verkehr!
|
||
![]() |
||
Eine Stadtbahn-Pilotstrecke
zur Anbindung des neuen Fußballstadions in Fröttmaning
|
||
Zusammenfassung In Fröttmaning wird es ein neues
Fußballstadion geben. Aufgrund der unmittelbaren Nähe des neuen
Stadions zur Autobahn und der andererseits schlechten Anbindung durch öffentliche
Verkehrsmittel besteht die Gefahr, daß sich die Mehrzahl der Stadionbesucher
zur Anreise mit dem PKW entschließt. Das Beispiel Messe Riem führt
die negativen Folgen deutlich vor Augen. Aufgrund des Außenstandorts
sind die Zuwachsraten im Tangentialverkehr um ein mehrfaches höher
als der Anstieg beim Radialverkehr.
An diesen Zuwachsraten im Tangentialverkehr
wird vorbeigeplant, wenn lediglich der Öffentliche Verkehr zwischen
Stadtzentrum und Fröttmaning verbessert wird.
Um die Verkehrsprobleme an der Peripherie
besser in den Griff zu bekommen und die Innenstadt vom Umsteigeverkehr
zu entlasten, wurde bereits vor Jahren ein Stadtbahnsystem vorgeschlagen.
Durch eine Vorabrealisierung von Teilen eines solchen Systems wird die
Stadion-Erschließung erheblich verbessert. Eine Stadtbahn kann die
bestehenden Gleise des Eisenbahn-Nordrings und der U-Bahn-Linie U6 nutzen.
Die grundsätzliche Machbarkeit eines solchen Systems wurde bereits
vom MVV und der TU München festgestellt. Eine Stadtbahn schafft Verbindungen
vom Stadion Richtung Westen bis nach Moosach und Richtung Osten bis zum
Riemer Messegelände. An der neuen Messe soll auch das bundesweite
Medienzentrum für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 errichtet
werden. Überdies wird eine tangentiale Erschließung der Messe
zur Entspannung der Verkehrssituation an Messetagen beitragen.
Diese Stadtbahnstrecken verbessern über
die Erschließung des Fußballstadions hinaus die Situation für
die Bürger. Sie helfen, das weitere Verkehrswachstum besser aufzufangen.
Stadtbahn bedeutet bessere Mobilität
anstatt mehr Verkehr. Gerade im Zusammenhang mit der Weltmeisterschaft
2006 sollte man alles tun, dieses Ziel auch umzusetzen.
Die Bewährung des Systems Stadtbahn
während der Weltmeisterschaft 2006 wird den Öffentlichen Verkehr
im Raum München auf Dauer verbessern. München kann damit wie
bei der Olympiade 1972 mit S-Bahn und U-Bahn national und weltweit beispielhaften
und innovativen öffentlichen Nahverkehr demonstrieren. |
Komplette Broschüre bei www.stadtbahn.muenchen.de
Komplette Broschüre im
PDF-Format (220 KB)
© Edmund Lauterbach –
Impressum / Kontakt - 23.2.2002