Fahrplan und Kosten
Die im hier genannten Preise beziehen sich außer
beim Schleswig-Holstein-Ticket und bei der Harzer Schmalspurbahnen
(HSB) auf die Nutzung einer neuen Bahncard mit 25 Prozent
Rabatt.
Do, 29.5.2003 – Christi Himmelfahrt
Hamburg-Nettelnburg 10:13 S 21 Hamburg-Bergedorf 10:15 2 km Hamburg-Bergedorf 10:31 RE 33009 Schwerin Mitte 11:36 105 km Schwerin Hbf 14:36 RE 5979 Bad Kleinen 14:50 16 km Bad Kleinen 16:02 RE 35618 Lübeck Hbf 16:55 62 km Lübeck Hbf 17:11 RB 35825 Büchen 17:51 50 km Büchen 17:58 RB 35930 Aumühle 18:19 22 km Aumühle 18:26 S 21 Hamburg-Bergedorf 18:35 10 km Hamburg-Bergedorf 20:47 S 21 Hamburg-Nettelnburg 20:50 2 km ======== 269 km
21 Euro für das Schleswig-Holstein-Ticket entsprechen 3,9 Cent pro Person und Kilometer.
Fr, 30.5.2003
Hamburg-Nettelnburg 9:20 S 21 Hamburg Hbf 9:38 14 km Hamburg Hbf 9:52 RE 24321 Uelzen 10:55 85 km Uelzen 11:03 RB 34479 Braunschweig Hbf 12:54 99 km Braunschweig Hbf 13:13 RB 25748 Vienenburg 13:46 39 km Vienenburg 14:10 RE 3611 Halberstadt 14:52 48 km Halberstadt 16:07 RE 36016 Quedlinburg 16:22 18 km
Sa, 31.5.2003
Quedlinburg 10:30 RE 36006 Thale Hbf 10:40 10 km Thale Hbf 14:17 RE 36017 Quedlinburg 14:28 10 km ======== 323 km
27 Euro für das Online-Ticket Nettelnburg – Quedlinburg über Thale entsprechen 8,4 Cent pro Kilometer.
So, 1.6.2003
Quedlinburg 10:30 RB 37437 Gernrode(Harz) 10:43 9 km Für die DB-Strecke bis Gernrode (1,20 Euro) ergibt sich ein Kilometerpreis von 13,3 Cent. |
|
![]() |
Gernrode(Harz) 11:29 HSB 8963 Alexisbad 12:18 15 km Alexisbad 12:32 HSB 8950 Harzgerode 12:41 3 km Harzgerode 13:07 HSB 8952 Alexisbad 13:16 3 km Alexisbad 14:31 HSB 8977 Nordhausen (Bahnhofspl.) 16:41 48 km ======== 69 km |
![]() |
11 Euro für zwei HSB-Fahrkarten (Gernrode – Nordhausen sowie Alexisbad – Harzgerode u.z.) entsprechen 15,9 Cent pro Kilometer.
Mo, 2.6.2003
Nordhausen 9:39 RE 36145 Halle(Saale)Hbf 11:05 98 km Halle(Saale)Hbf 15:29 RB 36674 Sandersleben(Anh) 16:13 47 km Sandersleben(Anh) 17:05 RE 36091 Sangerhausen 17:39 37 km Sangerhausen 17:45 RE 36152 Nordhausen 18:15 38 km
Di, 3.6.2003
Nordhausen 10:40 RE 16107 Erfurt Hbf 11:50 80 km Erfurt Hbf 12:14 RE 3659 Gera Hbf 13:29 89 km Gera Hbf 15:39 RE 16211 Freising 20:50 359 km ======== 748 km
53,25 Euro für den Fahrschein Nordhausen – Freising mit der kleinen Rundfahrt Richtung Halle entsprechen 7,1 Cent pro Kilometer. Dadurch, daß nur ein Fahrschein benutzt wurde, ergab sich eine Ersparnis von etwa 7 Euro durch volle Ausnutzung der Degression des DB-Tarifsystems (siehe "Ein komplizierter Fahrschein ...").
Freising 20:58 S 1 Unterschleißheim 21:15 19 km
Die zurückgelegte Strecke betrug insgesamt 1437 km. Bei Fahrscheinkosten von 103,95 Euro (pro Person) entspricht dies bis Freising (1418 km) 7,3 Cent pro Kilometer. Die Länge der nach dem DB-Tarif zurückgelegten Strecke betrug 1349 km. Das entspricht bei Kosten von 92,95 Euro einem Kilometerpreis von 6,9 Cent. Die Fahrtstrecke Hamburg-Nettelnburg – Unterschleißheim betrug ohne die Stichfahrten nach Thale, Halle und Harzgerode 922 km und würde auf dem zurückgelegten Weg bis Freising mit drei DB- und einem HSB-Fahrschein 77,75 Euro kosten (entspricht 8,6 Cent pro Kilometer). Mit ICE über Hannover – Fulda – Würzburg – München beträgt die kürzeste Streckenlänge 818 km und kostet (bis München Hbf) 81,15 Euro (10,2 Cent pro Kilometer).
Die im hier genannten Preise beziehen sich außer
beim Schleswig-Holstein-Ticket und bei den Harzer Schmalspurbahnen
(HSB) auf die Nutzung einer neuen Bahncard mit 25 Prozent
Rabatt.
Eine kleine Reise von Nord nach Süd
Ein komplizierter Fahrschein und der noch kompliziertere Weg zu seinem Erwerb