Durchs Dachauer Hinterland nach Aichach
Ausflugsbericht mit Fahrplan und Fotos
Schon lange gibt es die Forderung nach einer Busline, die Dachau oder Altomünster mit Aichach an der Paartalbahn verbindet. 2017 scheiterte ein zwei Jahre zuvor eingerichteter Expressbus der RBA (Regionalbus Augsburg); 2019 wurde eine auf Schülerverkehr ausgerichtete RBA-Linie durch reine Schulbusse ersetzt. Einen neuen Versuch macht nun der Münchner Verkehrsverbund MVV mit der bestehenden Buslinie 704, die bis zum Fahrplanwechsel vor der Dachauer Landkreisgrenze endete. Seit Dezember verbindet die Linie Aichach – in Abhängigkeit vom Bedarf des Schülerverkehrs – mal mit Dachau und mal mit Altomünster.
Eine weitere Verbesserung für Fahrgäste im Landkreis Dachau ist der neue Expressbus X730, der wie die Linie X732 ab Pasing die Autobahn nutzt, aber dann via Bergkirchen und Bachern nach Schwabhausen verkehrt. Ende Januar habe ich die beiden Buslinien mit einem Ausflug durchs Dachauer Hinterland und nach Aichach getestet. Die Tour begann in Unterschleißheim, wo ich zunächst die Linie 772 nach Markt Indersdorf bestieg. Diese Strecke bin ich schon im Dezember 2021 zur damaligen Eröffnung der Linie gefahren und noch einmal 2022 in die andere Richtung als Bestandteil einer 9‑Euro-Ticket-Rundfahrt zusammen mit den Linien 771 und 707.
Um die Linie 704 zu erreichen, musste ich von Markt Indersdorf ein kurzes Stück mit der S2 nach Kleinberghofen fahren. Sozusagen eine Premiere, da ich vorher noch nie dort ausgestiegen bin. Auf Kleinberghofen fiel die Wahl, weil ich fahrplanbedingt einen längeren Aufenthalt unterbringen musste, und es dort in Bahnhofsnähe ein Brotzeitstüberl für die Mittagseinkehr gibt. Alternativer Umsteigepunkt von der S2 zur Linie 704 wäre Erdweg gewesen, wo ebenso wie in Kleinberghofen die Kurse der Buslinie vorbeikommen, die die Strecke Dachau–Aichach befahren. Andere Fahrten der Linie beginnen in Altomünster, wo ich eine Stunde später hätte umsteigen müssen. Bis auf eine Ausnahme Richtung Dachau wird Altomünster von den Buskursen zwischen den beiden Kreisstädten nicht berührt.
An der Grenze zwischen Oberbayern und Schwaben wird die Luft dünn für den ÖPNV, weil die Orte dort deutlich weiter auseinanderliegen als in anderen Teilen des Dachauer Hinterlands. Genau an der Grenze liegt ein Ort (oder eher ein paar Höfe) mit dem schönen Namen Xyger. Im Bus war ich der einzige Fahrgast, nachdem zuvor an meiner Einstiegshaltestelle jemand ausgestiegen war. Vor Aichach ging es ein Stück über eine Schnellstraße (B300), dann nördlich an der Altstadt vorbei zum Bahnhof. Ausstieg war an der Haltestelle "Sparkasse", von der es nicht weit zum langgestreckten Stadtplatz im Kern der Altstadt ist. Gesäumt wird der Stadtplatz von zwei sehenswerten Stadttoren und der Spitalkirche, während mittendrin das historische Rathaus steht.
Nach einem Rundgang und einiger Fotografiererei habe ich mich auf den Weg an der Stadtpfarrkirche vorbei zum Bahnhof gemacht. Dort gibt es einen Busbahnhof und zusätzlich zwei Haltestellen am Straßenrand, nur leider keinerlei Kennzeichnung, wo die Linie 704 abfährt. Das Landratsamt Dachau hat in seiner Rolle als Aufgabenträger für die Buslinie zugesagt, dass die entsprechende Beschilderung noch erfolgt. Die Buslinien des Augsburger Verkehrsverbunds AVV, die in und um Aichach verkehren, scheinen im Wesentlichen aus Schülerverkehr und Anruf-Sammeltaxen (AST) zu bestehen. Noch kurz eingekehrt bin ich in das nette Café im Bahnhofsgebäude. Für den Außenbereich mit Gleisblick war es mir allerdings etwas zu kühl.
Da ich die Haltestelle meines Busses nicht ermitteln konnte, habe ich mich an der Einfahrt des Busbahnhofs platziert. Der Bus kam dann, wie mir die MVV-App schon vorher verraten hatte, ziemlich verspätet an, hielt am vordersten Bussteig, und fuhr ohne jeden im Fahrplan vorgesehenen Zeitpuffer mit elf Minuten Verspätung wieder ab. Der fehlende Zeitpuffer ist leider typisch für die Fahrplanmacher beim MVV. Ich halte solche Fahrpläne für einen Fehler, da sie Unmut bei Fahrpersonal und Fahrgästen erzeugen und für viele Anschlussverluste verantwortlich sind. Aber es ist halt nett, dem Aufgabenträger erzählen zu können, dass man mit weniger Bussen und Fahrern auskommt. Dies entspricht ganz dem üblichen und aus Sicht von PRO BAHN (*) natürlich falschem ÖPNV-Bild, dass nicht der Fahrgast Kunde ist, sondern der Auftraggeber. Im Fall der Linie 704 kommt hinzu, dass der Fahrplan so eng ist, dass wir – ohne Ein- oder Aussteiger unterwegs – bis Altomünster sogar noch eine weitere Minute verloren haben. Fahrgäste sind wohl nicht gewollt, weil jeder Fahrgast unweigerlich Verspätung erzeugt.
Egal ob elf oder zwölf Minuten Verspätung – die vorgesehenen sechs Minuten Übergang zur S‑Bahn in Altomünster waren nicht zu schaffen. Geplant hatte ich mit der S2 bis Bachern zu fahren, um dort in die Linie X730 umzusteigen. Da die S‑Bahn doppelt so oft fährt wie die Expressbuslinie mit Stundentakt, hatte ich nun aufgrund der Verspätung einen großzügigen Zeitpuffer. Daher bin ich mit der nächsten S2 bis Schwabhausen gefahren, und dort dem Bus zwei Stationen entgegengelaufen, um ihn an der Endhaltestelle beim historischen Gasthof zur Post zu erreichen. Im Fall einer späteren Rückfahrt ab Aichach wäre ich mit der einzigen Fahrt der Linie 704 via Altomünster Richtung Dachau unterwegs gewesen. Die hätte mir dann, wie alle Fahrten nach Dachau, ein direktes Umsteigen in die Linie X730 in Schwabhausen erlaubt.
Der Expressbus, der im Gegensatz zur Linie X732 nicht mit
Doppelstockbussen unterwegs ist, war dann auf seiner gesamten Strecke
recht pünktlich, aber im ersten Teil auch ziemlich leer. Von
Schwabhausen bis Bergkirchen ist der Bus um diese Uhrzeit gegen die
Lastrichtung unterwegs. Recht voll mit etwa 80 Prozent besetzter
Sitzplätze wurde es dann in den großen Gewerbegebieten rund um
die Autobahn-Anschlussstelle Dachau/
Ab Autobahnende in München führt die Route an der Blutenburg vorbei ohne weiteren Halt bis Pasing. Ankunft dort war sogar ein bis zwei Minuten vor Plan. Wegen der U5-Baustelle lag der Ausstieg aber nicht direkt am Bahnhof auf der Josef-Felder-Straße, sondern in einer schmalen Hausdurchfahrt zum Busbahnhof, also mehrere hundert Meter vom Bahnhof Pasing entfernt. Die folgenden S‑Bahn-Anschlüsse habe ich trotzdem erreicht, sogar mit Umsteigen am Hirschgarten statt in Laim, da die S1 natürlich zuverlässig zu spät dran war. Die kumulierte Verspätung durch Anschlussverlust in Altomünster und üblicher S1-Trödelei betrug dann in Unterschleißheim satte 66 Minuten.
Routen benutzer Busse (grün) und Bahnen (rot)
Ausschnitt MVV-Karte mit den verschiedenen Linienverläufen der Buslinie 704
Ausschnitt MVV-Karte mit dem nördlichen Teil des Linienverlaufs der Buslinie X730 von Schwabhausen bis zur Autobahn A8
Der Fahrplan ist mit Optionen angegeben; die von mir benutzten Routen sind dunkelblau gekennzeichnet. Alle Daten beziehen sich auf Januar 2025, ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.
-- 772 --------------------------------------- Unterschleißheim 11:02 +3 12:02 Markt Indersdorf 11:49 12:49 -- S2 ---------------------------------------- Markt Indersdorf 11:53 12:23 12:53 13:23 Erdweg 12:00 12:30 13:00 13:30 Kleinberghofen 12:04 12:34 13:04 13:34 Altomünster 12:08 12:38 13:08 13:38 -- 704 --------------------------------------- Erdweg 12:39 Kleinbergh. Münchner Str. 12:44 +5 Altomünster S 13:44 Aichach Freisinger Str. 13:03 14:15 Aichach Sparkasse 13:05 +2 14:16 ---------------------------------------------- -- 704 --------------------------------------- Aichach Bf 14:18 +11 15:16 Aichach Sparkasse 14:20 15:18 Altomünster S 14:46 +12 15:47 Erdweg 16:03 Schwabh. Augsburger Str. 16:11 Schwabhausen 16:13 -- S2 ---------------------------------------- Altomünster 14:52 15:22 15:52 Erdweg 15:01 15:31 16:01 Schwabhausen 15:15 15:45 16:15 Bachern 15:18 15:48 16:18 -- X730 -------------------------------------- Schwabh. Augsburger Str. 15:15 16:15 Schwabhausen 15:17 16:17 Bachern 15:23 16:23 Pasing 15:59 16:59 -2 -- S3 ---------------------------------------- Pasing 17:00 +3 Laim an 17:03 +3 Hirschgarten an 17:05 +3 -- S1 ---------------------------------------- Hirschgarten ab 17:07 +6 Laim ab 17:09 +6 Unterschleißheim an 17:27 +6 ----------------------------------------------
(*) Der Text ist ohne Fotos und Anhänge auch in der PRO BAHN Post März 2025 erschienen.
Übersicht Reisen und Geschichten
Zuletzt geändert am 18.2.2025 /
© Edmund Lauterbach – Impressum / Kontakt