Komplett neu laden (Teil 1) mit beiden Frames

Bahnen in Bonn
Zwei Modelle für eine zukünftige Netzentwicklung

 
Modell A (Schwerpunkt Hochflur)
 
Linie 50 Hf       >B<
Ramersdorf – Rheinaue – Heussallee – Hauptbahnhof – Stadthaus – Bertha-von-Suttner-Platz – Kennedybrücke – Sankt Augustiner Straße – Vilich – Sankt Augustin – Siegburg Bahnhof – Lohmar
 
Linie 55 Hf       >B<
Sieglar – Bergheim – Siegbrücke – Sankt Augustiner Straße – Kennedybrücke – Bertha-von-Suttner-Platz – Stadthaus – Hauptbahnhof – Endenicher Allee – Endenich – Brüser Berg – Hardthöhe Südwache
 
Linie 60 Hf
Godesberg Stadthalle – Hochkreuz – Heussallee – Hauptbahnhof – Stadthaus – Bertha-von-Suttner-Platz – Kennedybrücke – Sankt Augustiner Straße – Vilich – Sankt Augustin – Siegburg Bahnhof
 
Linie 61 Nf
Plittersdorf – Hochkreuz – Dottendorf – Kessenich – Bonner Talweg – Hauptbahnhof – Stadthaus – Wilhelmplatz – Chlodwigplatz – Rheindorfer Straße – Auerberg
 
Linie 62 Nf
Plittersdorf – Hochkreuz – Dottendorf – Kessenich – Bonner Talweg – Hauptbahnhof – Stadthaus – Bertha-von-Suttner-Platz – Kennedybrücke – Friedrich-Breuer-Straße – Beuel Bahnhof – Pützchen – Bechlinghoven – Kohlkaul – Holzlar
 
Linie 63 Nf       >B<
Beuel Süd – Beuel Krankenhaus – Kennedybrücke – Bertha-von-Suttner-Platz – Stadthaus – Hauptbahnhof – Bonner Talweg – Eduard-Otto-Straße – Venusberg – Universitätsklinken
 
Linie 64 Hf       >B<
Bad Honnef – Königswinter – Oberdollendorf – Oberkassel – Ramersdorf – Beuel Bahnhof – Königswinterer Straße – Sankt Augustiner Straße – Kennedybrücke – Bertha-von-Suttner-Platz – Stadthaus – Hauptbahnhof – Endenicher Allee – Endenich – Rochusstraße – Duisdorf Bahnhof
 
Linie 65 Hf       >B<
Lülsdorf – Niederkassel – Mondorf – Siegbrücke – Sankt Augustiner Straße – Kennedybrücke – Bertha-von-Suttner-Platz – Stadthaus – Hauptbahnhof – Endenicher Allee – Endenich – Brüser Berg – Hardthöhe Südwache
 
Linie 16 Hf
Mehlem Mitte – Langenbergsweg – Godesberg Stadthalle – Hochkreuz – Heussallee – Hauptbahnhof – Bonn-West – Tannenbusch Mitte – Buschdorf – Hersel – Wesseling – Köln – ...
 
Linie 66 Hf
Tannenbusch Mitte – Bonn-West – Hauptbahnhof – Heussallee – Hochkreuz – Godesberg Stadthalle – Langenbergsweg – Mehlem Mitte
 
Linie 18 Hf
Königswinter – Oberdollendorf – Oberkassel – Ramersdorf – Rheinaue – Heussallee – Hauptbahnhof – Bonn-West – Brühler Straße – Dransdorf – Bornheim – Brühl – Köln – ...
 
Linie 68 Hf
Königswinter – Oberdollendorf – Oberkassel – Ramersdorf – Rheinaue – Heussallee – Hauptbahnhof – Bonn-West – Brühler Straße – Dransdorf – Bornheim
 
Linie 69 Nf
Niederpleis – Alte Heerstraße – Hangelar B56 – Bechlinghoven – Pützchen – Beuel Bahnhof – Friedrich-Breuer-Straße – Kennedybrücke – Bertha-von-Suttner-Platz – Wilhelmplatz – Chlodwigplatz – Rheindorfer Straße – Auerberg – Buschdorf – Hersel Bahnhof – Hersel Ortsmitte
  • Alternative: ab Rheindorfer Straße über Josefshöhe – Leichtmetallwerke – Nordfriedhof – Buschdorf nach Hersel

 
Skizze
Erläuterungen sowie Darstellung für Google Earth / Google Maps auf der Grafikseite.



 
Modell B (Schwerpunkt Niederflur)
 
Linie 50 Hf       >A<
Bad Honnef – Königswinter – Oberdollendorf – Oberkassel – Ramersdorf – Rheinaue – Heussallee – Hauptbahnhof – Stadthaus – Bertha-von-Suttner-Platz – Kennedybrücke – Sankt Augustiner Straße – Vilich – Sankt Augustin – Siegburg Bahnhof – Lohmar
 
Linie 55 Nf       >A<
Sieglar – Bergheim – Siegbrücke – Königswinterer Straße – Beuel Bahnhof – Beuel Krankenhaus – Kennedybrücke – Bertha-von-Suttner-Platz – Stadthaus – Hauptbahnhof – Endenicher Allee – Endenich – Schieffelingsweg – Brüser Berg – Hardthöhe Südwache
 
Linie 60 Hf
Godesberg Stadthalle – Hochkreuz – Heussallee – Hauptbahnhof – Stadthaus – Bertha-von-Suttner-Platz – Kennedybrücke – Sankt Augustiner Straße – Vilich – Sankt Augustin – Siegburg Bahnhof
 
Linie 61 Nf
Plittersdorf – Hochkreuz – Dottendorf – Kessenich – Bonner Talweg – Hauptbahnhof – Stadthaus – Wilhelmplatz – Chlodwigplatz – Rheindorfer Straße – Auerberg 
 
Linie 62 Nf
Plittersdorf – Hochkreuz – Dottendorf – Kessenich – Bonner Talweg – Hauptbahnhof – Stadthaus – Bertha-von-Suttner-Platz – Kennedybrücke – Friedrich-Breuer-Straße – Beuel Bahnhof – Pützchen – Bechlinghoven – Kohlkaul – Holzlar
 
Linie 63 Nf       >A<
Beuel Süd – Beuel Krankenhaus – Kennedybrücke – Bertha-von-Suttner-Platz – Stadthaus – Hauptbahnhof – Endenicher Allee – Poppelsdorf – Venusberg – Universitätsklinken
 
Linie 64 Nf       >A<
Oberkassel Bahnhof – Ramersdorf – Beuel Bahnhof – Friedrich-Breuer-Straße – Kennedybrücke – Bertha-von-Suttner-Platz – Stadthaus – Hauptbahnhof – Endenicher Allee – Endenich – Schieffelingsweg – Duisdorf Bahnhof
 
Linie 65 Nf       >A<
Lülsdorf – Niederkassel – Mondorf – Siegbrücke – Königswinterer Straße – Beuel Bahnhof – Beuel Krankenhaus – Kennedybrücke – Bertha-von-Suttner-Platz – Stadthaus – Hauptbahnhof – Endenicher Allee – Endenich – Schieffelingsweg – Brüser Berg – Hardthöhe Südwache
 
Linie 16 Hf
Mehlem Mitte – Langenbergsweg – Godesberg Stadthalle – Hochkreuz – Heussallee – Hauptbahnhof – Bonn-West – Tannenbusch Mitte – Buschdorf – Hersel – Wesseling – Köln – ...
 
Linie 66 Hf
Tannenbusch Mitte – Bonn-West – Hauptbahnhof – Heussallee – Hochkreuz – Godesberg Stadthalle – Langenbergsweg – Mehlem Mitte
 
Linie 18 Hf
Königswinter – Oberdollendorf – Oberkassel – Ramersdorf – Rheinaue – Heussallee – Hauptbahnhof – Bonn-West – Brühler Straße – Dransdorf – Bornheim – Brühl – Köln – ...
 
Linie 68 Hf
Königswinter – Oberdollendorf – Oberkassel – Ramersdorf – Rheinaue – Heussallee – Hauptbahnhof – Bonn-West – Brühler Straße – Dransdorf – Bornheim 
 
Linie 69 Nf
Niederpleis – Alte Heerstraße – Hangelar B56 – Bechlinghoven – Pützchen – Beuel Bahnhof – Friedrich-Breuer-Straße – Kennedybrücke – Bertha-von-Suttner-Platz – Wilhelmplatz – Chlodwigplatz – Rheindorfer Straße – Auerberg – Buschdorf – Hersel Bahnhof – Hersel Ortsmitte
  • Alternative: ab Rheindorfer Straße über Josefshöhe – Leichtmetallwerke – Nordfriedhof – Buschdorf nach Hersel

 
Skizze
Erläuterungen sowie Darstellung für Google Earth / Google Maps auf der Grafikseite.

 
Eine Variante zu Modell B gibt es als Darstellung für Google Earth und Google Maps: Google Earth IconGoogle Maps Icon
 


 
Ergänzung Ramersdorf / Oberkassel Anfang 2010:

Eines der Gebiete in Bonn, wo sich viel getan hat, ist der sogenannte Bonner Bogen. Zusammen mit Überlegungen zur Bahnsteighöhen bei verschiedenen Fahrzeugtypen führte dies zu einer Änderung, die lediglich in die Darstellung für Google Maps / Google Earth eingearbeitett wurden. Die eingebettete GIF-Grafik wird nur in Google Earth dargestellt.

Die Erläuterung dazu gab es in der Yahoo-Group "Bus und Bahn in und um Bonn". Hier der entprechende Beitrag:

  -----------------------------------------------------------------------
  
  Subject: [BBBonn] Bahnen in Bonn - Zukunftsvision
  From: Edmund Lauterbach 
  To: BBBonn@yahoogroups.de  
  Date: Sun, 31 Jan 2010 13:00:16 +0100
  
  Hallo,
  
  ich pflege ja seit langen auf meinen Webseiten "Bahnen in Bonn" auch
  eine Zukunftsvision. Auch wenn die Zeiten momentan gar nicht so
  aussehen, als ob sich irgendwann etwas Vergleichbares abzeichnen könnte,
  habe ich mal wieder damit etwas herumgespielt. Vielleicht beflügelt
  etwas Kreativität auch die Diskussionfreudigkeit auf dieser
  Mailingliste. ;-)
  
  Auslöser war dieses Mal die unbefriedigende Tatsache, dass der
  Mischbetrieb von Niederflur-Straßenbahnen und Hochflur-Stadtbahnen im
  Netz an einigen Stellen einen barrierefreien Zugang unmöglich macht, und
  sich auch auf konventielle Weise dafür nicht so einfach eine Lösung
  finden läßt. Seitdem mein Vater im Rollstuhl sitzt, bin ich für solche
  Frage vielleicht etwas stärker sensibilisiert.
  
  Bei den auf https://www.myway.de/e.lauterbach/bonn/index2.html
  vorgestellten "Ideen für die Zukunft" hatte ich die Mischnutzung schon
  minimiert. Aber gerade bei dem Netzvorschlag mit höherem
  Niederfluranteil (Modell B) bleibt als schwer auflösbarer Konfliktpunkt
  Ramersdorf. (bitte beachten, dass die beiden Modelle von 2001 stammen)
  
  Gut - in Ramerdorf gibt es drei Gleise, mit denen man zwei Richtungen
  Hochflur und zwei Richtungen Niederflur abdecken will. Der Konflikt ist
  klar. Bei der Sperrung der Kennedybrücke zeigten sich zudem mal wieder
  die Mühen des Übereck-Umsteigens. Für jemanden, der da selten
  vorbeikommt, ist die Station zudem sehr unübersichtlich.
  
  Konfliktlösungsvorschlag: Der Bahnsteig Richtung Konrad-Adenauer-Brücke
  wird auf Hochflur umgebaut, für Niederflurfahrzeuge bleibt nur ein
  Gleis.
  
  Nein, die Bahnen sollen da nicht in beide Richtungen abfahren. Die
  andere Richtung (stadteinwärts) wird zurück an die Oberfläche geholt.
  Ein ketzerischer Vorschlag. Aber die genannte Zukunftsvision besteht
  eigentlich nur aus ketzerischen Vorschlägen.
  
  Bei dem mit B bezeichneten Zukunftsmodell gibt es Niederflurlinien mit
  Endpunkt Bf Oberkassel. Das habe ich jetzt modifiziert. 2001 waren
  T-Mobile und Bonner Bogen noch nicht so sehr im Vordergrund. 
  
  Jetzt gibt es eine mit '64' bezeichnete Linie, die von Küdinghoven
  kommend, in den Ramersdorfer Tunnel fährt. Nach dem Tunnelausgang biegt
  sie in Oberkassel in die Straße "Am Weitgarten" ein, kreuzt die
  Königswinterer Straße und höhenfrei die DB-Gleise (schwierig, ich weiß).
  Ein Haltpunkt bietet Umsteigemöglichkeit via eines neuen Nordzugangs zum
  DB-Bahnsteig. Dann geht es rechts herum nach Norden zur
  Josepf-Schumpeter-Allee im Bonner Bogen. Hier ist Endhaltestelle.
  
  Stadteinwärts geht es weiter zum Landgrabenweg, diesen rechts nach
  Ramersdorf (irgendwie durch den Kreisel), dort oberirdischer Halt. Unter
  der Autobahnbrücke hindurch wird auf der alten oberirdischen Trasse der
  Halt Schießbergweg erreicht.
  
  Eine weitere Linie - '63' - endet im ursprünglichen Modell B noch in
  Beuel Süd. Diese wird nun über den Landgrabenweg an T-Mobile vorbei
  geführt. An der Kreuzung Joseph-Schumpeter-Allee / Landgrabenweg wird
  die eingleisige Schleifer der 64 erreicht und in derselben Richtung
  mitbenutzt. Endhaltstelle ist ein neues Wartegleis an der alten
  oberirdischen Trasse Höhe Rastenweg. Hier braucht man eine neue Kurve,
  um von dort in den Tunnel zu fahren.
  
  Wie gesagt, die gesamte Schleife wird von den Nf-Straßenbahnen
  eingleisig befahren. Ausweichgleise an den Endhaltestellen Rastenweg und
  Joseph-Schumpeter-Allee / Rheinwerkallee, sowie in Ramersdorf
  oberirdisch (man weiß ja nie). Entlang der Joseph-Schumpeter-Allee
  zwischen Landgrabenweg und Rheinwerkallee evtl. auch komplett
  doppelgleisig, um bei erhöhten Bedarf den Bonner Bogen auch ohne die
  Schleife über Oberkassel zu erreichen. Das nördliche Ausfahrtgleis aus
  dem Ramersdorfer Tunnel bleibt für Betriebszwecke bestehen. Ein Weiche
  (gibt es die vielleicht schon?) würde Stichfahrten von Norden zum
  Niederflurbahnsteig und zurück nach Norden erlauben (man weiß ja nie).
  
  Anzuschauen ist das alles in Google Earth oder Google Maps (auf die
  Logos auf https://www.myway.de/e.lauterbach/bonn/index2.html klicken).
  
  Natürlich ist das alles zunächst mal Spinnerei (oder vielleicht eher
  Spielerei). Aber nur mit Kreativität kommt man überhaupt weiter. Die
  Idee, ein Richtung in Ramersdorf oberirdisch abzuwickeln, ist von
  anderen Komponenten zunächst mal unabhängig. Weitergehend wäre, den
  gesamten Nf-Betrieb dort an die Oberfläche zu holen (und dann z.B.
  weiter zweigleisig über Landgrabenweg und Bonner Bogen zu einer
  rheinseitigen Endstelle am Nordkopf des Bf Oberkassel).
  
  Also - anschauen und ggf. diskutieren (Zeit dazu ist genug - ich rechne
  nicht mit baldigem Baubeginn ;-)). Viel Spaß.
  
  Schönen Gruß,
  
  Edmund Lauterbach
  
  -----------------------------------------------------------------------
    

Hier die auch bei der Google-Earth-Darstellung eingebettete, rein manuell erstellte Gleisskizze:

Gleisskizze Ramersdorf
Die Skizze ist nicht nach Norden ausgerichtet. Rechts unten der Bahnhof Oberkassel, oben Mitte in blau die unterirdische Stadtbahnstation Ramersdorf.

Und hier noch einmal die Links zur grafischen Darstellung des Gesamtnetzes als Icons: Google Earth IconGoogle Maps Icon

 
Weiter zu Diskussion und Vorschlägen zur Hardtbergbahn und dem Bereich um den Hauptbahnhof


Bahnen in Bonn – Ideen für die Zukunft

Grundlagen und Vorbemerkungen
Modell A
Modell B
Variante zu Modell B: Google Earth IconGoogle Maps Icon
Ergänzung Ramersdorf/Oberkassel

Grafikseite Google Earth IconGoogle Icon

Stadtbahn- und andere Projekte:
Hardtbergbahn
Bahnhofsbereich
Westbahn
Rechtsrheinische Rheinuferbahn
Verlägerung Linie 63 Nord


Bahnen in Bonn – Ein Ausflug in die Historie

Zur Gesamtübersicht

Zuletzt geändert am 18.2.2018 / © Edmund Lauterbach – Impressum / Kontakt