Dieser Text ist eine Vorabveröffentlichung eines Artikels für die PRO BAHN Post.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Provianteinkauf im Plauener Bahnhof gestaltet sich etwas dürftig.
Später werden wir feststellen, daß wir beim Umsteigen in Hof
deutliche bessere Gelegenheit gehabt hätten. Von Plauen nach Hof fahren
wir ein letztes Mal mit einem Regiosprinter der Vogtlandbahn. Auf dem Weg
zur sächsisch-bayerischen Grenze führt die Bahnstrecke mehrfach
kurz über thüringisches Gebiet.
Der Rest der Heimreise ist schon fast Routine: Von Hof nach Regensburg in umgebauten Silberlingen und von Regensburg in einem fast zu gut besetzten Doppelstock-RE nach München. Alles in allem mal wieder ein ziemlich "bahnsinniges" Pfingstwochenende in einer sehenswerten Gegend. Wir benutzen unter anderem zwei verschiedene Ländertickets, von denen eines in drei Bundesländern gilt, das grenzüberschreitende Egronet-Ticket und ein SWT als deutsch-tschechischen Freundschaftsfahrschein. Bis auf eine Verspätung bei der Abfahrt in München waren alle Züge pünktlich. Das Personal in den Zügen und an den Bahnhöfen war, sofern vorhanden, freundlich und hilfsbereit. Eisenbahnfahren, wie man es sich wünscht. |
Tarife, Fahrscheine, Preise:
Samstag / Hinfahrt: | Schönes-Wochenende-Ticket / deutsch-tschechischer Freundschaftsfahrschein für 5 Personen. 28 Euro oder 5,60 €/Person. |
Sonntag: | Schönes-Wochenende-Ticket für 5 Personen plus Egronet-Ticket
für 2 Personen, zusammen 52 Euro oder 7,43 €/Person. Beide Fahrscheine
wurden am Automaten im Zug der Vogtlandbahn erworben, da die Bahnagentur
im Bahnhof Adorf am Wochenende geschlossen hat.
Einzelfahrscheine für zwei Personen anstatt Egronet-Ticket wären
geringfügig günstiger gewesen; in Anbetracht des Wetters wollten
wir uns aber die Flexibilität für mehr Bahnfahren erhalten. Das
Egronet-Ticket
gilt etwa in dem Gebiet Zwickau – Aue – Karolvy Vary / Karlsbad –
Mariánské Lázne / Marienbad – Cheb / Eger – Weiden
– Hof – Bad Steben – Schleiz – Gera.
|
Montag / Rückfahrt: | Sachsenticket und Bayernticket für 5 Personen plus Egronet-Ticket
und Fahrschein Weiden – Moosburg (MVV-Grenze) für eine Person, zusammen
65,70 Euro.
Das Bayernticket wurde bereits auf der Hinfahrt in Bayern für den Montag erworben, da der offizielle Vertrieb von Ländertickets nur in den jeweiligen Bundesländern erfolgt. Alle anderen Fahrscheine gibt es in den Zügen der Vogtlandbahn (Münzen oder Geldkarte, teilweise Zugbegleiter). Straßenbahn Plauen: zusätzlich zum dort geltenden Egronet-Ticket noch eine 5er-Karte zu 3,90 € (man erhält 5 verbilligte Einzelfahrscheine, die ab Entwertung 45 Minuten im gesamten Netz gültig sind). Ein normaler Einzelfahrschein kostet 0,90 €, in der Straßenbahn 1,10 €. Zusammen mit den 2 Euro für ein Schließfach ergaben sich
für Pfingstmontag Kosten in Höhe von 71,60 Euro oder
11,93 €/Person.
|
Die hier aufgeführten Links werden nicht mehr aktualisiert. |
Weitere Links:
Adorf![]()
– Stadtplan (Mapquest)
– ehemalige Website der Stadt Adorf (JAVA)
(Unterkunftsliste)
– Vogtlandkreis (Unterkunftsliste)
– "meinestadt.de"
– "deutsche-staedte.de"
– Hotel Victoria / Unterkunftsliste (Der Vogtländer)
– Hotelsuche bei tourisline
(Hotel Victoria nicht mehr enthalten)Netzschkau
– Stadtplan
– Göltzschtalbrücke
– Fremdenverkehrsverein Nördliches Vogtland
– Umgebungskarte Göltzschtalbrücke (PDF)Bahnhof Greiz und stillgelegte Strecke nach Neumark
Karte des Gebiets um die Elstertalbrücke
Plauener Straßenbahn
– offiziell
– inoffziellWanderkarte "Wälder um Zwickau, Werdau und Greiz" (Verlag)
Zurück zum Anfang / Zurück zu Teil 2
Wanderung im Götzschtal bei komoot.de oder bei mapy.cz
Spaziergang Elstertalbrücke bei komoot.de oder bei mapy.cz
Zuletzt geändert am 22.08.2014 /
© Edmund Lauterbach –
Impressum / Kontakt