Themen "Sparen mit dem MVV":
Themen "Sparen mit und ohne MVV":
 
Fahrradmitnahme im und um den MVV
Erläuterungen zu den Auswirkungen des Tarifs "München XXL"
Tabellen mit Preisbeispielen für Fahrscheine ins BOB-Netz
 
Für die hier gemachten Angaben wird keinerlei Gewähr übernommen! Im Zweifelsfall ist alles in den
MVV-Tarifbestimmungen
nachzulesen. Alle Daten beziehen sich – sofern nichts anderes 
angegeben ist – auf die ab 1. April 2007 gültigen Tarife.
 
 
Erlaubte Tarifkombinationen.
Unstrittig erlaubt ist die Kombination von Streifenkarten (auch Kurzstrecke) mit Tageskarten, auf die sich die unten stehenden Tabellen beziehen. Eine solche Kombinationsmöglichkeit besteht auch zwischen allen Fahrscheinen des Bartarifs und allen Zeitkarten. Dies ist in den beiden folgenden Abschnitten der MVV-Tarifbestimmungen geregelt:
"Wenn der Inhaber einer Zeitkarte über deren örtlichen Geltungsbereich hinausfahren will, so kann er für die außerhalb des Geltungsbereichs seiner Zeitkarte zurückzulegende Fahrtstrecke eine Fahrkarte des Bartarifs verwenden und diese bereits innerhalb des Geltungsbereichs der Zeitkarte entwerten. Insgesamt ist die Kombination von maximal zwei Fahrkarten zulässig.""Der Fahrpreis für die Anschlussfahrkarte ist so zu berechnen, wie wenn die Fahrt an der Grenze des Geltungsbereichs der Zeitkarte angetreten würde. Die Anschlussfahrkarte gilt nur in Verbindung mit der Zeitkarte für die gesamte Beförderungsstrecke. Die Geltungsdauer der Anschlusskarte richtet sich nach der Zahl der Bartarifzonen, die auf der Gesamtstrecke (Zeitkarte und Anschlussfahrkarte) benötigt werden. Diese Regelung gilt entsprechend für Tageskarten und für Kongress-Tickets."
Quelle: Gemeinschaftstarif der in der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen; Teil A: Gemeinsame Beförderungsbedingungen; §5; Abschnitt (8).
| Beispiele: | Fahrt vom Hauptbahnhof zum Flughafen mit der S8. Man kauft eine 
Tageskarte Außenraum und stempelt pro Person 2 Streifen auf der
Streifenkarte für die Fahrt bis zur Innenraumgrenze. Dies ist
möglich, obwohl die S8 keine Haltestelle genau auf der
Tarifgrenze Innenraum / Außenraum besitzt. | 
| Fahrt vom Marienplatz zu den TU-Forschungsinstituten in Garching
("Garching Forschungszentrum"). Der Fahrgast besitzt 
beispielsweise eine Isarcard-9-Uhr Innenraum und muß ab der 
Tarifgrenze noch 2 Streifen auf der Streifenkarte stempeln. | 
|
| Jemand hat eine Zeitkarte für die Ringe 1 bis 8 (Innenraum
plus erste Außenzone) und möchte nach Petershausen fahren.
Man muß 2 Streifen zusätzlich entwerten. | 
|
| Will man zum Flughafen, so benötigt man zusätzlich zur
Zeitkarte für die Ringe 1 bis 8 noch 4 Streifen auf der
Streifenkarte – sowohl über die S1 als auch über die
S8. Deutlich billiger wird es mit einem Zeitkartening mehr: eine 
Zeitkarte für die Ringe 1 bis 9 reicht bis Hallbergmoos und
Neufahrn, und es genügt ein zusätzlicher Streifen bis zum
Flughafen (Kurzstrecke). | 
 
Weniger erlaubte Tarifkombinationen.
In seinen Tarifbestimmungen verbietet der MVV die Kombination von Normaltarif und Kurzstrecke auf einer Streifenkarte oder die Kombination von Streifenkarten und Einzelfahrschein. Man muß also auch von den im Kapitel Innenraum plus Kurzstrecke genannten Orten ins Stadtzentrum 4 Streifen und nicht 3 Streifen (2 für den Innenraum plus einen für Kurzstrecke) stempeln. Diese Regelung ist umstritten. Es existiert ein Gerichtsurteil, das die entsprechende Klausel der MVV-Tarifbestimmungen für ungültig erklärt. Ob dieses Urteil über den konkreten Fall hinaus rechtsbindend ist, ist jedoch ebenfalls umstritten.
Es gibt auch Fälle, bei denen eine Kombination von Kurzstrecke und Normaltarif nicht eindeutig nachprüfbar ist. Will man beispielsweise von Unterschleißheim zum Hauptbahnhof, kann man außer die durchgehende S-Bahn zu benutzen, auch in Feldmoching in die U-Bahn umsteigen. Feldmoching liegt auf der Tarifgrenze. Von Unterschleißheim nach Feldmoching gilt der Kurzstreckentarif. Unterbricht man dort die Fahrt, kann man sie anschließend (z.B. mit der U-Bahn) fortsetzen. Für die erste Etappe stempelt man einen und für die zweite Etappe in Feldmoching zwei Streifen. Die Ersparnis beträgt nach dem ab 1.4.2007 gültigen Tarif 1,05 € pro Person.
Auch die (offiziell nicht erlaubte) Kombination zweier 
Kurzstrecken kann interessant sein. 
Seit dem 15.12.2002 kann man auch beispielsweise in der Relation 
Lohhof – Flughafen (illegal) sparen. Günstig und offiziell 
erlaubt ist für diese Strecke eine Tageskarte Außenraum
(1 Person 5 € / bis 5 Personen 
9 €). Deutlich billiger wird es, wenn man die Tatsache 
nutzt, daß die S1 in Neufahrn meist einen mehrminütigen 
Aufenthalt hat: Kurzstrecke Lohhof – Neufahrn und dann in 
Neufahrn kurz aussteigen um einen weiteren Streifen für die 
Kurzstrecke Neufahrn – Flughafen abzustempeln. Damit 
drückt man den Preis auf 2,10 € pro Person. Doch 
aufgepaßt bei Verspätungen und Zügen, die nur zum 
Flughafen fahren und daher in Neufahrn nicht getrennt werden. Dann 
wird der Zug dort nicht länger als an anderen Stationen 
stehenbleiben. 
 
 
MVV-Innenraum. 
Der MVV-Innenraum umschließt die Stadt München und einige der angrenzenden Gemeinden (siehe MVV-Tarifplan Innenraum).
Wann ist im Innenraum die Tageskarte günstiger als die Streifenkarte? Einige Beispiele:
 
Innenraum plus Kurzstrecke.
Wer über eine Zeitkarte für den MVV-Innenraum 
verfügt (z.B. eine Isarcard-9-Uhr Innenraum), kann durch einen
zusätzlichen Kurzstreckenfahrschein (1 Streifen auf der 
Streifenkarten), zahlreiche Haltestellen außerhalb des 
Gütigkeitsbereichs seiner Zeitkarte erreichen.
 Im S- und U-Bahn-Netz kommt man von der 
Innenraum-Grenze mit Kurzstrecke bis zu folgenden Stationen im 
Außenraum:
Oberschleißheim, Unterschleißheim, Ismaning, Hallbergmoos, Heimstetten, Grub, Vaterstetten, Baldham, Hohenbrunn, Wächterhof, Furth, Deisenhofen, Sauerlach (nur S20/S27), Buchenhain, Baierbrunn, Stockdorf, Gauting, Germering-U., Geisenbrunn, Puchheim, Eichenau, Gröbenzell, Olching, Dachau, Dachau-Stadt, Walpertshofen, Garching-Hochbrück, Garching.Steigt man im Bereich des Kurzstreckentarifs in eine Buslinie um, kann man insgesamt 4 Haltestellen weit mit dem Kurzstreckenfahrschein fahren; davon jedoch höchstens 2 mit S- oder U-Bahn. Zu beachten ist, daß die Regelung, daß in Gemeinden außerhalb Münchens jede Fahrt als Kurzstrecke gilt, nur dann greift, wenn die Kurzstreckenfahrt in der Gemeinde beginnt und endet, und nur, wenn ausschließlich das Verkehrsmittel Bus benutzt wird. Ein paar Beispiele:
Anmerkung: Die MVV-Fahrplanauskunft im Internet gibt bei Fahrten 
innerhalb einer Gemeinde auch dann den Kurzstreckenpreis an, wenn eine 
Bahnstrecke enthalten ist, und man mehr als 4 Haltestellen weit fährt. Wie 
bei einer Fahrscheinkontrolle verfahren wird, ist unbekannt.
Der Fehler soll behoben werden. Falls für eine Verbindung beispielsweise 
von Lohhof nach Lohhof Süd (mit Umsteigen von S-Bahn 
auf Bus in Unterschleißheim) nach Klick auf das Euro-Symbol der 
Kurzstreckenpreis ausgegeben wird, ist die Auskunft noch nicht korrigiert.
(Gesamte Strecke liegt in der Stadt Unterschleißheim, insgesamt 
11 Haltestellen.)
 
Innenraum plus erste Außenraum-Zone
(weißer und grüner Bereich auf dem
MVV-Tarifplan Außenraum).
Seit 1.4.2004 gilt in der gesamten ersten Außenraum-Zone die XXL-Tageskarte. Damit ist bei Hin- und Rückfahrt aus oder in den MVV-Innenraum diese Tageskarte immer das günstigste Bartarif-Angebot.
Ein Vergleich mit der Streifenkarte lohnt sich bei einfacher Fahrt. Es gilt folgende Tabelle 1:
| Die Tabelle 1 ist maßgeblich für die erste MVV-Außenraumzone. Dies entspricht Gruppe 1 und Gruppe 2 auf der Seite zu den Auswirkungen des XXL-Tarifs. | |||
| Anzahl Erwachsene | Anzahl Kinder | Preis XXL-Tageskarte
 (+ Kinder-Tageskarte)  | 
Preis einfache Fahrt mit Streifenkarte (2 Zonen) | 
| 1 | 6,70 € | 4,20 € | |
| 2 | 11,80 € | 8,40 € | |
| 3 | 11,80 € | 12,60 € | |
| 4 | 11,80 € | 16,80 € | |
| 5 | 11,80 € | 21,00 € | |
| 1 | 1 | 9,10 € | 5,24 € | 
| 1 | 2 | 11,50 € | 6,28 € | 
| 1 | 3 | 11,80 € | 7,32 € | 
| 2 | 1 | 11,80 € | 9,44 € | 
| 2 | 2 | 11,80 € | 10,48 € | 
| 2 | 3 | 11,80 € | 11,52 € | 
| 3 | 1 | 11,80 € | 13,64 € | 
| 3 | 2 | 11,80 € | 14,68 € | 
| 3 | 3 | 11,80 € | 15,71 € | 
| 4 | 1 | 11,80 € | 17,84 € | 
| 4 | 2 | 11,80 € | 18,88 € | 
| Die fett gedruckten Preise beziehen sich auf die Verwendung von Tageskarten für den Innenraum. Damit sind dort beliebig viele Fahrten erlaubt, während die Verwendung von Streifenkarten (auch z.B. nur für mitfahrende Kinder) die Freizügigkeit im Innenraum beschränkt. | |||
 
Für die hier gemachten Angaben wird keinerlei 
Gewähr übernommen! Im Zweifelsfall ist alles in den
MVV-Tarifbestimmungen
nachzulesen. Alle Daten beziehen sich – sofern nichts anderes 
angegeben ist – auf die ab 1. April 2007 
gültigen Tarife.
 
Zuletzt geändert am 1.4.2007 / © Edmund Lauterbach – Impressum / Kontakt